Der ERC Ingolstadt ist seit 2002 Teil der Deutschen Eishockey Liga (DEL) und wurde 2014 überraschend Deutscher Meister. Der Club hat sich seither dauerhaft im oberen Tabellenmittelfeld etabliert und gilt als sportlich wie strukturell stabiler Standort.
Ingolstadt zeichnet sich durch moderne Vereinsstrukturen, nachhaltige Nachwuchsarbeit und eine konsequente Weiterentwicklung aus. Der ERC ist bekannt für seine effiziente Kaderpolitik, starke Heimspiele und eine intensive Fankultur in der Region Oberbayern.
Heimspiele trägt der Verein in der Saturn-Arena aus – einer kompakten und modernen Spielstätte, die auch regelmäßig internationale Turniere und Events beherbergt.
Anfahrt und Parken:
Anfahrt: Saturn-Arena, Südliche Ringstraße 64, 85053 Ingolstadt
Parken: Empfohlen: Parkhaus Reduit Tilly
👉 Infos: erc-ingolstadt.de/parken
ÖPNV: Bushaltestelle „Saturn-Arena“
→ Eintrittskarte gilt als ÖPNV-Ticket
Im Stadion:
Gästeeingang: Nordseite
Block: Block N (Stehplätze)
Rollstuhlplätze: 16 Plätze – alle per Dauerkarte vergeben
→ Kontakt: behindertenbeauftragter@erc-ingolstadt.de
Fanmaterial:
Meldepflichtige Fahnen: Bis zu 3 Schwenkfahnen >1,5 m
Trommel(n): Normale Trommeln erlaubt – große Trommeln müssen angemeldet werden
Megaphon(e): Max. 2 Megaphone erlaubt
Besonderheiten: Anmeldung über Gastfanbeauftragte erforderlich
→ Für große Fahnen, Trommeln & Megaphon muss eine verantwortliche Person benannt werden
Kontakt:
Fanbeauftragte:
Petra Vogl & Thomas Koller
📧 fanbeauftragter@erc-ingolstadt.de
Behindertenbeauftragter:
Wolfgang Ultes
📧 behindertenbeauftragter@erc-ingolstadt.de
© city-press | DEL
Die Saturn-Arena wurde 2003 eröffnet und bietet bei Eishockeyspielen Platz für rund 4.800 Zuschauer. Sie ist die Heimspielstätte des ERC Ingolstadt und erfüllt alle Anforderungen für DEL- und internationale Wettbewerbe.
Die Eisfläche misst 60 × 28 Meter. Die Arena ist vollständig überdacht, bietet ein enges, stimmungsvolles Umfeld und verfügt über modernisierte Technikbereiche, Medienarbeitsplätze, LED-Banden sowie VIP- und Hospitality-Zonen.
Die Saturn-Arena wird nicht nur für Eishockey, sondern auch für Konzerte, Firmenevents und Eislaufzeiten genutzt. Ihre zentrale Lage innerhalb der Stadt und gute Anbindung machen sie zum multifunktionalen Veranstaltungsort.