Die Löwen Frankfurt sind seit der Saison 2022/23 in der DEL vertreten und gehören damit zu den jüngeren Erstligisten der Liga. Der Club entstand aus dem Vorgängerverein Frankfurt Lions, der bis 2010 in der DEL aktiv war. In kürzester Zeit hat sich der Verein durch ein starkes Zuschauerinteresse, intensive Derbys und sportliche Konstanz wieder einen Namen gemacht. Die Löwen setzen auf eine Mischung aus erfahrener Führung und talentierter Nachwuchsförderung.
Frankfurt ist einer der größten Eishockeystandorte Deutschlands und verfügt über eine leidenschaftliche Fanbasis, die für lautstarke Unterstützung in der Eissporthalle am Bornheimer Hang sorgt.
Anfahrt und Parken:
Anfahrt: Am Bornheimer Hang 4, 60386 Frankfurt
Parken für Gästefans: Gelände des FSV Frankfurt (PSD Bank Arena)
ÖPNV: U-/Straßenbahnhaltestelle „Eissporthalle/Festplatz“
Im Stadion:
Gästeeingang: Hinter Block G
Block: Q2 (Stehplätze)
Rollstuhlplätze: Zugang über Block G, Rampe zu Block I
Bezahlsystem: Barzahlung und EC-Karte
Hinweis: Keine EC-Kartenzahlung an der Abendkasse möglich
Taschen erlaubt? - Ja, bis DIN A4
Fanmaterial:
Meldepflichtige Fahnen: Große Schwenkfahnen & Doppelhalter mit Stocklänge >1,5 m
Trommel(n): Erlaubt
Megaphon(e): Nicht erlaubt ❌
Besonderheiten: Keine weiteren Beschränkungen bekannt
Kontakt:
Fanbeauftragte: Monika Hencl & Steffen Schiller
Mail: fanbeauftragter@loewen-frankfurt.de
© eissporthalle-ffm.de
Am Bornheimer Hang 4
60386 Frankfurt am Main
Die Eissporthalle Frankfurt wurde 1981 eröffnet und ist mit einer Kapazität von ca. 6.900 Zuschauern (davon rund 3.500 Stehplätze) eine der traditionsreicheren DEL-Spielstätten. Die Halle liegt direkt am Bornheimer Hang und ist architektonisch funktional und klar gegliedert. Neben dem Hauptspielfeld verfügt die Anlage über eine zweite Eisfläche, die öffentlich genutzt wird. Die Hauptarena bietet eine kompakte Atmosphäre mit freier Sicht von allen Plätzen. Die Infrastruktur ist auf den Profispielbetrieb ausgelegt, wobei einige Bereiche im Vergleich zu neueren Arenen technisch einfacher gehalten sind. Die Eissporthalle dient zusätzlich als Veranstaltungsort für Breitensport, Schulprojekte und diverse Wintersportveranstaltungen in Frankfurt.