SCHWENNINGER WILD WINGS

Die Schwenninger Wild Wings gehören zu den traditionsreichsten Eishockeystandorten in Süddeutschland. Der Club spielte bereits in der Bundesliga und war Mitgründer der DEL. Nach einem zwischenzeitlichen Abstieg kehrte Schwenningen zur Saison 2013/14 dauerhaft in die DEL zurück.

Die Wild Wings stehen für bodenständigen, kampfbetonten Eishockeysport und eine enge Verbindung zur Region Schwarzwald-Baar. Die Fans gelten als besonders treu, der Standort als einer mit starker Identität und ausgeprägtem Gemeinschaftsgefühl.

 

Heimspiele werden in der Helios Arena ausgetragen – einer kompakten DEL-Spielstätte mit langer Geschichte.


Faninformationen zum Standort Schwenningen

Anfahrt und Parken: 

Anfahrt: Zum Mooswäldle 7–9, 78054 Villingen-Schwenningen
Parken: Parkplatz P9 (Gustav-Strohm-Stadion)
→ Navi-Tipp: „Bauchenberg, 78056 Villingen-Schwenningen“
ÖPNV: Ringzug- und Bushaltestelle „Eisstadion“

 

Im Stadion:

 

Gästeeingang: Nordseite – rechtes Treppenhaus
Block: Stehtribüne Block A, rechte Seite mit Blick aufs Eis
Rollstuhlplätze: Hinter der Haupttribüne (begrenzte Zahl)

 

Bezahlsystem: Barzahlung & EC-Karte

Taschen erlaubt? Ja, bis DIN A4

 

Fanmaterial: 

Meldepflichtige Fahnen: Fahnen & Doppelhalter >1,5 m

Trommel(n): 1 Trommel erlaubt

Megaphon(e): Nur nach vorheriger Anmeldung und Genehmigung

 

Besonderheiten: Werbebanden dürfen nicht überhangen werden

 

Kontakt: 

Fanbeauftragte:
Jasmin Özdemir, Wolfgang Jack & Alexander Laufer
📧 Mail: fanbeauftragter@wildwings.de

© city-press | DEL



HELIOS ARENA

Zum Mooswäldle 9
78054 Villingen-Schwenningen

 

📧 Email: info@wildwings.de

Die Helios Arena (ehemals Eisstadion am Bauchenberg) ist seit Jahrzehnten Heimspielstätte der Schwenninger Wild Wings. Die Halle wurde 1976 eröffnet und bietet aktuell Platz für rund 5.300 Zuschauer.

Sie verfügt über eine Eisfläche mit den Standardmaßen von 60 × 28 Metern. Die Tribünen verlaufen nah am Spielfeld und sorgen für eine klassische, kompakte Stadionatmosphäre. Der hohe Stehplatzanteil trägt zur Lautstärke und Fannähe bei. Die Arena wurde mehrfach modernisiert, u. a. in den Bereichen Technik, Kabinen und Sicherheitseinrichtungen, um den DEL-Anforderungen gerecht zu werden. Sie liegt stadtnah und ist gut per Auto oder ÖPNV erreichbar.

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.


Auswärts - Impressionen