Â
Wo Eishockey-Geschichte lebt. Wo das Herz des Sauerlandes schlÀgt.
Â
Willkommen im PUCK, dem wohl auĂergewöhnlichsten Eishockeymuseum Deutschlands â mitten im Sauerland, im Herzen von Hemer. Hier, wo einst kanadische Soldaten die ersten Spuren auf dem Eis hinterlieĂen, begann eine Geschichte, die heute ganze Generationen bewegt.
Â
Was 1959 mit dem ECD Deilinghofen begann, entwickelte sich zur tief verwurzelten Sportkultur einer ganzen Region. Und genau diese Geschichte lebt weiter â im PUCK, dem einzigen Museum in Deutschland, das sich voll und ganz dem Iserlohner Eishockey verschrieben hat.
đ Ein Ort voller Leidenschaft, Erinnerungen und Herzblut
Â
Das PUCK ist kein Museum im klassischen Sinne. Es ist ein Ort, an dem du GĂ€nsehaut bekommst. Ein Ort, der dich mitnimmt auf eine emotionale Reise durch ĂŒber 65 Jahre Eishockeygeschichte im Sauerland â von Deilinghofen ĂŒber den ECD Iserlohn bis hin zu den heutigen Iserlohn Roosters in der DEL.
Statt hinter Glas versteckter Vitrinen erwartet dich hier eine Erlebniswelt mit Seele:
Mehr als 1.200 originale Exponate, von den ersten Schlittschuhen bis zum aktuellen Roosters-Trikot.
Echte Unikate: die GrĂŒndungsurkunde von 1959, ErinnerungsstĂŒcke, Helme, signierte SchlĂ€ger und historische Spielplakate.
Interaktive Stationen zum Mitmachen: TorwartausrĂŒstung anprobieren, Quizduelle, 3D-Brille, Audio-Interviews und bewegte Bilder.
Eine riesige Sammlung an Fan-Artikeln, Medien, Anekdoten, Trikots und kuriosen FundstĂŒcken.
Â
âHier weht der Geist von ĂŒber 65 Jahren Eishockey â direkt ins Herz.â
Â
Â
đ§ 5 ThemenrĂ€ume â 1 groĂe Liebe
PUCK ist kein Spaziergang durch ein Jahrbuch â es ist eine Reise durch Emotionen, Geschichten und
Herzblut.
Das Museum verzichtet bewusst auf eine rein chronologische ErzĂ€hlweise. Stattdessen erwarten dich fĂŒnf eigenstĂ€ndige ErlebnisrĂ€ume, die dich
eintauchen lassen in das, was Eishockey im Sauerland so besonders macht.
Â
1. Kanadische Wurzeln & der ECD Deilinghofen
Hier beginnt alles â mit kanadischen Soldaten, dem ersten Puck auf heimischem Eis und der legendĂ€ren GrĂŒndung des ECD im Jahr 1959. Originaldokumente, frĂŒhe Trikots und erste Fanerinnerungen machen diese Pionierzeit lebendig.
Â
2. đ Vom IEC zur DEL â Die Roosters-Ăra
Der Wandel vom Traditionsclub zum modernen DEL-Verein: Du erlebst Meilensteine, Aufstiege, Dramen und Triumphe â und blickst in die Gesichter der Spieler, die den Mythos Roosters geprĂ€gt haben.
Â
3. đ§ââïž Helden des Sports: Schiris, Nationalspieler & Legenden
Ob Jupp Kompalla an der Pfeife, Vladimir Vacatko im Tor oder Marty Knackstedt auf dem Eis â hier stehen die Menschen im Fokus, die Geschichte geschrieben haben. Und die Geschichten dahinter? GĂ€nsehaut garantiert.
Â
4. đș Fans, Fanclubs & Emotionen
Die Stimmung von der Stehplatzgrade ins Museum geholt: Fahnen, Banner, GesĂ€nge, legendĂ€re Fanartikel und eine Prise Wahnsinn â dieser Raum feiert das, was Eishockey in Iserlohn unverwechselbar macht: seine treuen Fans.
Â
5. đ ïž Technik, Training & Kult
Wie wird ein Schlittschuh geschliffen? Warum tragen Goalies so spezielle Masken? Und was hat eigentlich eine chinesische Nationalmannschaft 1973 in Iserlohn verloren? In diesem Raum gehtâs um Details, KuriositĂ€ten und Technik, die staunen lĂ€sst.
Â
đŻ Immer wieder neu: Sonderausstellungen & Specials
ZusĂ€tzlich zu den fĂŒnf Dauerthemen gibt es regelmĂ€Ăig wechselnde Sonderausstellungen, die gezielt auf besondere Persönlichkeiten, JubilĂ€en, Fanaktionen oder auch internationale Verbindungen eingehen. Ob âItaliener auf dem Eisâ, Spieler der 70er-Jahre, KuriositĂ€ten aus dem Fundus oder Gastteams aus Ăbersee â PUCK bleibt in Bewegung und zeigt immer wieder neue Facetten des SauerlĂ€nder Eishockeys.
Â
đ Aus Liebe zum Spiel â von der Region, fĂŒr die Region
Was PUCK so besonders macht: Ăber 130 leidenschaftliche Sammler, Fans, Spieler und Förderer haben ihre privaten ErinnerungsstĂŒcke fĂŒr dieses Museum zusammengetragen. Jedes einzelne Exponat hat eine Geschichte â und jede Geschichte ein Gesicht.
Â
Â
Das PUCK ist keine Ausstellung. Es ist ein Versprechen:
Dass Eishockey hier nie vergessen wird.
Â
Â
đ„ FĂŒr alle, die Eishockey leben â oder neu entdecken wollen
Â
PUCK ist ein Ort fĂŒr:
LangjĂ€hrige Fans, die mit Stolz zurĂŒckblicken,
Ehemalige Spieler, die ihre eigene Geschichte wiederfinden,
Kinder & Jugendliche, die verstehen wollen, woher ihre Roosters kommen,
Neugierige Besucher, die einen mitreiĂenden Teil SauerlĂ€nder Kultur erleben wollen.
Â
Ăber 8.000 Besucher seit der Eröffnung 2019 zeigen: PUCK begeistert. Ob Einzelbesucher, Fanclubs, Schulklassen, Senioren oder Promis â sie alle finden hier Geschichten, die unter die Haut gehen.
â€ïž 100 % Ehrenamt â 100 % Eishockeyliebe
Â
PUCK ist ein Herzensprojekt â komplett ehrenamtlich getragen von rund 24 Freiwilligen. Es wird finanziert durch Spenden, Fördergelder und ganz viel Leidenschaft. UnterstĂŒtzt von regionalen Partnern wie der Sparkasse MĂ€rkisches Sauerland und KEUCO, ist das Museum ein Paradebeispiel fĂŒr gelebte Heimatkultur im Sport.
đ Wo finde ich das Puck?
Â
đ Adresse: Nelkenweg 5â7, 58675 Hemer (direkt am Sauerlandpark)
đ Ăffnungszeiten: Samstag & Sonntag von 13:00 bis 17:00 Uhr
đïž Eintritt: Frei â Spenden willkommen
đ SonderfĂŒhrungen:
Â
Rainer TĂŒttelmann: 01512âŻ3683775
đ§ info@museum-puck.de
đ www.museum-puck.de