Was machen eigentlich die Fanbeauftragten der Iserlohn Roosters?

 

Eine oft gestellte Frage – und eine, die wir gerne beantworten!
Als Fanbeauftragte der Iserlohn Roosters sind wir das Bindeglied zwischen Club und Fans. Wir arbeiten im Hintergrund, vor, während und nach dem Spieltag – und das oft unbemerkt, aber mit vollem Einsatz. Unser Ziel: Eine lebendige, vielfältige und friedliche Fankultur in Iserlohn und darüber hinaus.

🧭 Unsere Rolle: Vermittler & Ansprechpartner

Wir bewegen uns ständig zwischen den Interessen des Clubs, der Liga, der Sicherheitsorgane und – am wichtigsten – euch, den Fans. Dabei sind wir Vermittler, Impulsgeber, Unterstützer und Sprachrohr zugleich.
Ob Lob oder Kritik – wir hören zu, geben Feedback weiter und vertreten eure Interessen. Bei Konflikten treten wir deeskalierend auf, helfen bei der Klärung von Problemen und beraten bei Themen wie Beschwerden oder Stadionverboten.

🛡 Für eure Sicherheit – gemeinsam mit den Profis

Ein zentraler Aspekt unserer Arbeit ist die Mitverantwortung für die Sicherheit rund um den Spieltag.
Wir arbeiten eng mit dem Sicherheitsdienst, den Sicherheitskoordinatoren, der Polizei (insbesondere den szenekundigen Beamten, SKB) und den Rettungssanitätern zusammen. Dabei sorgen wir nicht nur für einen reibungslosen Ablauf im Fanbereich – sondern tragen auch aktiv zur Deeskalation und Konfliktvermeidung bei.

 

Wir vermitteln zwischen Fans und Ordnungskräften, sprechen bei Problemen sofort an, helfen in Notfällen und behalten das Geschehen im Stadion im Blick.
Unsere Präsenz ist bewusst sichtbar – und immer ansprechbar.

📞 Kommunikation ist unser Alltag

Wir stehen euch über alle Kanäle zur Verfügung – ob persönlich, telefonisch, per E-Mail oder über Social Media.
Wir pflegen den Kontakt zu Fanclubs, Einzelpersonen, Jugendfans, Familien, Inklusionsgruppen oder aktiven Szenen. Egal ob erste Stadionbesuche oder langjährige Auswärtsfahrer – bei uns finden alle ein offenes Ohr.

Zudem halten wir engen Austausch mit Clubverantwortlichen, Sicherheitsdiensten, Polizei, anderen Fanbeauftragten in der Liga und natürlich mit der PENNY DEL selbst.

🚌 Organisation von Fanreisen: Von Bus bis Sonderzug

Ein besonderer Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Organisation und Begleitung von Fanreisen zu Auswärtsspielen.
Wir kümmern uns um Busfahrten – von der Buchung über die Koordination bis zur Betreuung vor Ort – und sind ebenfalls für die Planung von Sonderfahrten zuständig.

Unvergessen bleiben dabei Aktionen wie die Sonderzugfahrten nach München und Straubing, bei denen hunderte Roosters-Fans gemeinsam unterwegs waren. Von der ersten Idee bis zur letzten Durchsage vor dem Heimweg – wir planen, begleiten, koordinieren.

🏟  Am Spieltag: Immer für euch da

Ob Heimspiel oder auswärts – wir sind da, bevor der Puck fällt.
Wir stehen für Fragen bereit, informieren über Fanmaterial, sorgen für einen reibungslosen Ablauf und sind im Austausch mit allen beteiligten Stellen (Sicherheitsdienst, Polizei, Clubverantwortliche, Gästefans).
Wir beobachten das Fanverhalten, stehen bei Problemen zur Seite und helfen mit, Vorfälle direkt vor Ort aufzufangen und zu klären.

Und nach dem Spiel? Da ist oft noch lange nicht Feierabend – wir werten Vorfälle aus, tauschen uns mit Kolleg*innen aus, berichten an den Club und leiten nötige Maßnahmen ein.

💡 Prävention, Verantwortung & Weiterentwicklung

Wir stehen für Respekt, Toleranz und Miteinander. Gewalt, Diskriminierung oder Ausgrenzung haben in unserer Kurve keinen Platz.
Als Teil der Sicherheits- und Präventionsarbeit sind wir eng eingebunden in Planungen, Konzepte und Gespräche. Wir kennen die Herausforderungen der Fankultur – und setzen auf Dialog statt Konfrontation. Regelmäßige Weiterbildungen, Tagungen und Netzwerktreffen gehören für uns genauso dazu wie der Blick über den Tellerrand – um Fanarbeit immer weiterzuentwickeln. 

🧒👨‍🦽 Vielfalt zählt: Für jeden Fan da

Für uns zählt jeder Fan. Egal ob jung oder alt, laut oder leise, mit oder ohne Handicap, regelmäßig oder zum ersten Mal im Stadion – wir setzen uns dafür ein, dass alle sich als Teil der Roosters-Familie fühlen können. Besonders intensiv kümmern wir uns um die Belange von Menschen mit Behinderung. Wir unterstützen dabei, dass Rollstuhlfahrende auch an Auswärtsfahrten teilnehmen können, helfen bei der Organisation und begleiten vor Ort. Gemeinsam mit dem Club arbeiten wir daran, die Barrierefreiheit im Heimstadion weiter zu verbessern und leisten praktische Hilfestellungen. Inklusion ist für uns kein Sonderthema, sondern fester Bestandteil unseres Selbstverständnisses.

 

Fazit:

 

 

Wir sind die Fanbeauftragten der Iserlohn Roosters – und wir sind für euch da. Nicht nur am Spieltag, sondern jeden Tag, wenn ihr uns braucht. Mit Verantwortung, Verlässlichkeit und Leidenschaft setzen wir uns für die Fans ein. Für ein sicheres Stadion. Für Respekt und Gemeinschaft. Für eine lebendige Fankultur – in Iserlohn und überall, wo der Rooster kräht.